6.519 Bytes hinzugefügt
, 15:43, 19. Feb. 2016
[[Kategorie:Hackerplace.de]]
{{Sprachen|[[:en:Main_Page|Englisch]]}}
'''<big>Der Platz unter Hackern</big>'''<br />
Hackerplace ist eine Online-Hacker-Simulation, welche es dir erlaubt, deinen eigenen Rechner zusammenzustellen und mit diesem im virtuellen Netz andere User zu hacken. Wähle dir deinen Lieblingsberuf, erziele hohe Gewinne an der Börse, schließe dich einem Clan an oder gründe selbst einen und werde der beste Hacker, den alle fürchten. Melde Dich gleich [http://hackerplace.de hier] und jetzt kostenlos an.
Installierst du noch oder hackst du schon?
<table cellspacing="5" style="width: 25em; font-size: 90%; empty-cells:collapse; float:right; clear:both;" class="toccolours float-right toptextcells">
<tr><th style="text-align: center; background-color: #E0E0E0;" colspan="2"><big>Hackerplace.de</big></th></tr>
<tr><td style="text-align: center;" colspan="2">[[File:favicon.png]]</td></tr>
<tr><td><b>Beschreibung</b></td><td>Browsergame</td></tr>
<tr><td><b>Veröffentlichung</b></td><td>24. Juni 2012</td></tr>
<tr><td><b>Programmierer</b></td><td>Tony Kroll [Freaky-Boy]</td></tr>
</table>
= Philosophie =
Hackerplace.de ist ein komplett kostenloses Browsergame, das privat finanziert und programmiert wird. Wir versuchen das Spiel im Gegenteil zu vielen anderen Internetseiten werbefrei zu halten. Da wir selbst keine Freunde von Werbung sind, wollen wir das Anderen auch nicht antun.<br>
Nun stellt sich die Frage: Warum das Ganze? Hackerplace.de ist unser Hobby. Wir haben es aus Spaß an der Freude programmiert und betreiben es auch mit diesem Spaß. Natürlich bilden wir uns auch immer weiter, um noch mehr Dinge einzubauen und zu verbessern.<br>
Die einzigen Ausgaben die wir durch Hackerplace.de haben sind die Serverkosten. Für uns ist es wie jedes andere Hobby. Es kostet Geld und verschlingt oft viel Zeit. Doch wo ist das nicht so?
Wenn ihr zufrieden mit unserer Arbeit seid, könnte ihr uns gern [http://forum.hackerplace.de/donate.php hier] bei den Kosten ein wenig unterstützen und eine kleine Spende leisten.
= Unterseiten =
== Forum ==
Im [http://forum.hackerplace.de/ Forum] kannst du dich mit anderen Hackern austauschen, Fragen stellen, Kritik vorbringen, mit anderen Spielern handeln, aber auch Forenspiele spielen und vieles mehr.
=== Registrierung ===
Das Forum selbst lässt keine Registrierung zu. Jeder User, der sich bei Hackerplace.de über die [http://hackerplace.de Hauptseite] registriert hat, bekommt automatisch ein Account mit den selben Zugangsdaten zum Forum angelegt.
== Wiki ==
Im [http://wiki.hackerplace.de Wiki] findest du Anleitungen rund um das Spiel. Wenn du nach etwas suchst, kannst du es in der [http://wiki.hackerplace.de/index.php/Kategorie:%C3%9Cbersicht Wikiübersicht] finden.
=== Registrierung ===
Das Wiki selbst lässt keine Registrierung zu. Jeder User, der sich bei Hackerplace.de über die [http://hackerplace.de Hauptseite] registriert hat, bekommt automatisch ein Account mit den selben Zugangsdaten zum Wiki angelegt.<br>
Um einen Artikel zu ändern oder zu erstellen, könnt ihr euch also mit euren Zugangsdaten aus dem Spiel anmelden.<br>
Durch diese Vorgehensweise können wir uns vor Missbrauch durch Außenstehende schützen und jede Änderung eindeutig zu einem Spieler zurückverfolgen.
=== Fehlende Artikel ===
[http://wiki.hackerplace.de/index.php/ToDo-List Hier] findet ihr eine Liste mit allen Artikeln, die noch erstellt werden/überarbeitet/vervollständigt werden müssen. Wenn ihr auch etwas findet, wozu noch ein Artikel fehlt oder ihr wollt, dass jemand euren Artikel korrigiert, könnt ihr diese hier reinschreiben. Wenn ihr einen dieser Artikel schreiben/bearbeiten wollt, könnt ihr ebenfalls hier etwas dazu finden. <br />
'''Lest euch bitte auf der Seite durch, wie ihr das machen sollt.'''
=== Was beim Erstellen von Artikeln zu beachten ist ===
Wenn ihr einen Artikel in diesem Wiki erstellen wollt, nutzt bitte erst die '''Vorschaufunktion''' bevor ihr eine Seite speichert! Dadurch wird das unnötige Wieder- und Wiederbearbeiten eines Artikels unterbunden. Das gilt selbstverständlich auch für Artikel die ihr nur überarbeiten wollt. Außerdem ist es wichtig das ihr die '''deutsche Rechtschreibung und Grammatik (dazu gehört auch die Groß- und Kleinschreibung)''' korrekt benutzt, da es sich in einer Wiki nicht gut macht wenn man ihre Artikel nicht lesen kann! Desweiteren nutzt bitte '''keine Abkürzungen''' sondern schreibt alles aus. Smileys wie ;) oder xD sind in einem Artikel auch nicht erwünscht.
=== Wie man einen Artikel erstellt ===
Um einen Artikel zu erstellen, geht ihr auf folgende Seite: http://wiki.hackerplace.de/index.php/SEITENNAME <br>
Dort verfasst ihr den Artikel. Hierfür könnt ihr HTML-Tags benutzen (wie diese benutzt werden findet man auf [http://lmgtfy.com/?q=HTML+tags Google]). <br>
Um den Artikel in eine bestimmte Kategorie einzuordnen, schreibt ihr <nowiki>[[Kategorie:KATEGORIENAME]]</nowiki> unter den Artikel. <br>
'''Weitere Infos findet ihr [http://forum.hackerplace.de/viewtopic.php?f=6&t=399 hier] im Forum. Dort könnt ihr auch Fragen stellen.'''
= Aufbau =
Hackerplace.de ist ein Server-seitiges Browsergame. Das bedeutet, dass alle Rechenarbeit auf dem Server passiert. Dadurch kann keine Veränderung am eigentlichen Spielcode vorgenommen werden. Außerdem schont es die Ressourcen der Clients (Rechner der Spieler).<br>
Auf dem Server wird PHP für das Spiel verwendet. Die meisten Scripte werden durch die User (bei Klicks) aufgerufen. Einige wenige werden in regelmäßigen Abständen (so genannte Cronjobs) abgearbeitet um Berechnungen wie [[Punkte]], Plätze und [[Börse]] zu berechnen.<br>
<br>
Für die Kommunikation zwischen Client und Server verwendet Hackerplace.de AJAX. Dies ist eine besondere Form von Javascript um Daten im Hintergrund zu übertragen. Durch AJAX schafft es Hackerplace.de die Seite nie neu laden zu müssen und somit kürzere Ladezeiten zu erzielen.<br>
Durch AJAX ist auch eine gewisse Sicherheit gegen Betrugsversuche hinzugekommen. Die Anfragen der User können leicht überprüft und ausgewertet werde. Außerdem ist es schwerer zu Überschauen und zu lesen als normale HTML-Formulare.<br>
<br>
Client-seitig benutzen wir natürlich normales HTML und CSS für das Aussehen. Kleine Javascripte sorgen für ein wenig Animation um nicht nur festen Text anzuzeigen. So können sich beispielsweise Installationsbalken bewegen und der Remote-Bildschirm existieren.
{{Sprachen|[[:en:Main_Page|Englisch]]}}