Einsteigertutorial: Unterschied zwischen den Versionen
(Rechtschreibfehler korrigiert) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Zuerst eine Vorlesung fürs Income besuchen [offline].<br> | Zuerst eine Vorlesung fürs Income besuchen [offline].<br> | ||
Damit steigert sich dein Income-Level schon auf 3.<br> | Damit steigert sich dein Income-Level schon auf 3.<br> | ||
− | Da dein Konto jetzt leer ist, einfach wieder auf die Bank-Übersicht wechseln und dort deinen Scheck einlösen, den | + | Da dein Konto jetzt leer ist, einfach wieder auf die Bank-Übersicht wechseln und dort deinen Scheck einlösen, den du zum Start bekommen hast.<br> |
Keine Sorge, du kannst nur 50.000 auszahlen. Der Rest verbleibt im Scheck.<br> | Keine Sorge, du kannst nur 50.000 auszahlen. Der Rest verbleibt im Scheck.<br> | ||
Du musst dann später beim Hardware kaufen noch öfters die Auszahlen-Funktion nutzen.<br> | Du musst dann später beim Hardware kaufen noch öfters die Auszahlen-Funktion nutzen.<br> | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Nachdem man alle Teile in den Rechner eingebaut hat, das abspeichern der Konfiguration nicht vergessen.<br> | Nachdem man alle Teile in den Rechner eingebaut hat, das abspeichern der Konfiguration nicht vergessen.<br> | ||
− | == Betriebssystem | + | == Betriebssystem installieren == |
Zum Schluss noch ein passendes Betriebssystem auswählen - "Betriebssystem: Kein OS - ändern"<br> | Zum Schluss noch ein passendes Betriebssystem auswählen - "Betriebssystem: Kein OS - ändern"<br> | ||
Beachte bitte bei der Auswahl des Betriebssystems, dass eine gewisse Kompatibilität oder auch Upgradefähigkeit vorhanden ist/sein muss. Ein vollständig mit Software bepacktes Doors-System kann man nicht auf Unix ohne vorheriges Formatieren umstellen. | Beachte bitte bei der Auswahl des Betriebssystems, dass eine gewisse Kompatibilität oder auch Upgradefähigkeit vorhanden ist/sein muss. Ein vollständig mit Software bepacktes Doors-System kann man nicht auf Unix ohne vorheriges Formatieren umstellen. | ||
Somit sind die ersten Schritte in Hackerplace geschafft und man kann sich im Remotescreen, des eigenen Rechners austoben. | Somit sind die ersten Schritte in Hackerplace geschafft und man kann sich im Remotescreen, des eigenen Rechners austoben. | ||
Weiterführende Schritte und/oder Detaillierte Hinweise liefert die [http://wiki.hackerplace.de/index.php/Kategorie:%C3%9Cbersicht Wikiübersicht]. | Weiterführende Schritte und/oder Detaillierte Hinweise liefert die [http://wiki.hackerplace.de/index.php/Kategorie:%C3%9Cbersicht Wikiübersicht]. |
Version vom 10. November 2012, 17:41 Uhr
Diese Kurzanleitung dient dazu, dir als Neuankömmling bei Hackerplace ein wenig den Einstieg zu vereinfachen.
Inhaltsverzeichnis
Income erhöhen
Das Wichtigste am Anfang ist es sein tägliches Einkommen zu erhöhen.
Einfach auf "Bank" klicken, dann den Reiter "Income/Konto" auswählen und schon sieht man sein persönliches Income mit Level, Wirtschaftsplus und anfallenden Kosten, sowie Beruf und die Möglichkeit sich fortzubilden und seine Bankkapazität zu erhöhen.
Zuerst eine Vorlesung fürs Income besuchen [offline].
Damit steigert sich dein Income-Level schon auf 3.
Da dein Konto jetzt leer ist, einfach wieder auf die Bank-Übersicht wechseln und dort deinen Scheck einlösen, den du zum Start bekommen hast.
Keine Sorge, du kannst nur 50.000 auszahlen. Der Rest verbleibt im Scheck.
Du musst dann später beim Hardware kaufen noch öfters die Auszahlen-Funktion nutzen.
Kapazität des Kontos ausbauen
Am Besten im Reiter "Income/Konto" die gleich noch die Kapazität deines Kontos erhöhen -> "Ausbau".
Hardware kaufen
Jetzt kommt endlich der Part auf den alle Bastler gewartet haben.
Wir bauen einen virtuellen Rechner zusammen.
Dazu gehen wir erst einmal Teile einkaufen.
Das ganze geht über den "Markt" dann auf "Shop".
Jetzt habt ihr mit den ganzen Reitern alle Hardware-Parts abgedeckt.
(Folgende Zusammenstellung ist eine Empfehlung um für den Anfang relativ viele Funktionen schon abzudecken):
- Beginnen wir mit dem Gehäuse:
- Mini-ATX
- Das Netzteil:
- Power-Supply GS 200
- Als Mainboard:
- Esus-Solo-SD
- Der Arbeitsspeicher:
- 2x SD-RAM 128MB
- Der Prozessor:
- Solo-Core 600MHz
- Und als Festplatte:
- Ein 20GB-Modell
Computer zusammenbauen
Jetzt da alle Teile vorhanden sind können wir den Rechner zusammenbauen.
Dazu klicken wir auf "Computer", dann auf "Neuen PC zusammenbauen".
Jetzt bei allen freien Feldern auf "Ändern" geklickt und aus der Liste das passende Hardware-Teil ausgewählt.
Nachdem man alle Teile in den Rechner eingebaut hat, das abspeichern der Konfiguration nicht vergessen.
Betriebssystem installieren
Zum Schluss noch ein passendes Betriebssystem auswählen - "Betriebssystem: Kein OS - ändern"
Beachte bitte bei der Auswahl des Betriebssystems, dass eine gewisse Kompatibilität oder auch Upgradefähigkeit vorhanden ist/sein muss. Ein vollständig mit Software bepacktes Doors-System kann man nicht auf Unix ohne vorheriges Formatieren umstellen.
Somit sind die ersten Schritte in Hackerplace geschafft und man kann sich im Remotescreen, des eigenen Rechners austoben.
Weiterführende Schritte und/oder Detaillierte Hinweise liefert die Wikiübersicht.