Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
(→Aufbau) |
|||
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{Baustelle}} | ||
[[Kategorie:Hackerplace.de]] | [[Kategorie:Hackerplace.de]] | ||
− | Hackerplace ist eine Online-Hacker-Simulation, welche es dir erlaubt, deinen eigenen Rechner zusammenzustellen und mit diesem im virtuellen Netz andere User zu hacken. Wähle dir deinen Lieblingsberuf, erziele hohe Gewinne an der Börse, schließe dich einem Clan an oder gründe selbst | + | Hackerplace ist eine Online-Hacker-Simulation, welche es dir erlaubt, deinen eigenen Rechner zusammenzustellen und mit diesem im virtuellen Netz andere User zu hacken. Wähle dir deinen Lieblingsberuf, erziele hohe Gewinne an der Börse, schließe dich einem Clan an oder gründe selbst einen und werde der beste Hacker, den alle fürchten. Melde Dich gleich [http://hackerplace.de hier] und jetzt kostenlos an. |
− | Installierst du noch oder | + | Installierst du noch oder hackst du schon? |
<table cellspacing="5" style="width: 25em; font-size: 90%; empty-cells:collapse; float:right; clear:both;" class="toccolours float-right toptextcells"> | <table cellspacing="5" style="width: 25em; font-size: 90%; empty-cells:collapse; float:right; clear:both;" class="toccolours float-right toptextcells"> | ||
<tr><th style="text-align: center; background-color: #E0E0E0;" colspan="2"><big>Hackerplace.de</big></th></tr> | <tr><th style="text-align: center; background-color: #E0E0E0;" colspan="2"><big>Hackerplace.de</big></th></tr> | ||
Zeile 19: | Zeile 20: | ||
= Unterseiten = | = Unterseiten = | ||
== Forum == | == Forum == | ||
+ | Im [http://forum.hackerplace.de/ Forum] kannst du dich mit anderen Hackern austauschen, Fragen stellen, Kritik vorbringen, mit anderen Spielern handeln, aber auch Forenspiele spielen und vieles mehr. | ||
== Wiki == | == Wiki == | ||
+ | Im [http://wiki.hackerplace.de Wiki] findest du Anleitungen rund um das Spiel. Wenn du nach etwas suchst, kannst du es in der [http://wiki.hackerplace.de/index.php/Kategorie:%C3%9Cbersicht Wikiübersicht] finden. | ||
==Sourceban== | ==Sourceban== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ''Sourcebans ist ein System zum Verwalten von Sourcemod Bans. Sourcebans erleichtert uns sehr die Arbeit als Administrator auf erfolgreichen Source-Engine Servern. Wenn wir in Sourcebans jemand bannen , wird er auf jedem anderen Server von uns Automatisch gebannt.'' | ||
+ | |||
+ | Sourcemod unterstützt uns nicht nur im Ban Systems sondern bietet uns das wir Demos als beweiß zu dem Jeweiligen Ban hochladen können und alle gebannten können unter ihrem Ban ein Thread eröffnen wo sie Bestreiten können | ||
+ | das wie zu Unrecht gebannt sind etc. | ||
+ | |||
+ | Unterstützt wird der Sourceban von einigen Spielen | ||
+ | |||
+ | :*Alien Swarm | ||
+ | :*Counter-Strike: Source | ||
+ | :*CSPromod | ||
+ | :*Day of Defeat: Source | ||
+ | :*Dystopia | ||
+ | :*E.Y.E: Divine Cybermancy | ||
+ | :*Fortress Forever | ||
+ | :*Garry's Mod | ||
+ | :*Half-Life 2 Capture | ||
+ | :*Half-Life 2 Deathmatch | ||
+ | :*Hidden: Source | ||
+ | :*Insurgency: Source | ||
+ | :*Left 4 Dead | ||
+ | :*Left 4 Dead 2 | ||
+ | :*Nuclear Dawn | ||
+ | :*Perfect Dark: Source | ||
+ | :*Pirates Vikings and Knights II | ||
+ | :*Team Fortress 2 | ||
+ | :*The Ship | ||
+ | :*Zombie Panic | ||
+ | |||
+ | Darunter kann man Gezielte User bestimmte Rechte Gruppen zuweißen, und bans von Anderen Server Importieren. | ||
+ | |||
+ | Wir erhoffen uns von Sourceban das es uns in Unserer Karriere unterstützt. | ||
+ | |||
+ | Unsere Sourceban seite findet ihr [http://sourceban.hackerplace.de hier]. | ||
= Aufbau = | = Aufbau = | ||
+ | test | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | == Was beim Erstellen von Artikeln zu beachten ist == | ||
+ | |||
+ | Wenn ihr einen Artikel in diesem Wiki erstellen wollt, nutzt bitte erst die '''Vorschaufunktion''' bevor ihr eine Seite speichert! Dadurch wird das unnötige wieder- und wiederbearbeiten eines Artikels unterbunden. Das gilt selbstverständlich auch für Artikel die ihr nur überarbeiten wollt. Außerdem ist es wichtig das ihr die '''deutsche Rechtschreibung und Grammatik(dazu gehört auch die Groß- und Kleinschreibung)''' korrekt benutzt, da es sich in einer Wiki nicht gut macht wenn man ihre Artikel nicht lesen kann! Desweiteren nutzt bitte '''keine Abkürzungen''' sondern schreibt alles aus. Smileys (wie ;) oder xD) sind in einem Artikel auch nicht erwünscht. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Wie man einen Artikel erstellt == | ||
+ | |||
+ | Um einen Artikel zu erstellen, gebt ihr auf folgende Seite: http://wiki.hackerplace.de/index.php/SEITENNAME <br> | ||
+ | Dort verfasst ihr den Artikel. Hierfür könnt ihr HTML-Tags benutzen (wie diese benutzt werden findet man auf [http://lmgtfy.com/?q=HTML+tags Google]). <br> | ||
+ | Um den Artikel in eine bestimmte Kategorie einzuordnen, schreibt ihr [Kategorie:KATEGORIENAME] unter den Artikel. <br> | ||
+ | '''Weitere Infos findet ihr [http://forum.hackerplace.de/viewtopic.php?f=6&t=399 hier] im Forum. Dort könnt ihr auch Fragen stellen.''' |
Version vom 4. November 2012, 14:30 Uhr
Vorlage:Baustelle Hackerplace ist eine Online-Hacker-Simulation, welche es dir erlaubt, deinen eigenen Rechner zusammenzustellen und mit diesem im virtuellen Netz andere User zu hacken. Wähle dir deinen Lieblingsberuf, erziele hohe Gewinne an der Börse, schließe dich einem Clan an oder gründe selbst einen und werde der beste Hacker, den alle fürchten. Melde Dich gleich hier und jetzt kostenlos an.
Installierst du noch oder hackst du schon?
Hackerplace.de | |
---|---|
Beschreibung | Browsergame |
Veröffentlichung | 24. Juni 2012 |
Programmierer | Tony Kroll [Freaky-Boy] |
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Du bist ein Hacker. Klein musst du anfangen, um groß zu werden! Baue dir die PCs deiner Träume zusammen und messe dich mit anderen Spielern! Trete einem Clan bei, um mit anderen Spielern zusammenzuarbeiten. Werde der gefürchteste Hacker der Welt!
Philosophie
Unterseiten
Forum
Im Forum kannst du dich mit anderen Hackern austauschen, Fragen stellen, Kritik vorbringen, mit anderen Spielern handeln, aber auch Forenspiele spielen und vieles mehr.
Wiki
Im Wiki findest du Anleitungen rund um das Spiel. Wenn du nach etwas suchst, kannst du es in der Wikiübersicht finden.
Sourceban
Sourcebans ist ein System zum Verwalten von Sourcemod Bans. Sourcebans erleichtert uns sehr die Arbeit als Administrator auf erfolgreichen Source-Engine Servern. Wenn wir in Sourcebans jemand bannen , wird er auf jedem anderen Server von uns Automatisch gebannt.
Sourcemod unterstützt uns nicht nur im Ban Systems sondern bietet uns das wir Demos als beweiß zu dem Jeweiligen Ban hochladen können und alle gebannten können unter ihrem Ban ein Thread eröffnen wo sie Bestreiten können das wie zu Unrecht gebannt sind etc.
Unterstützt wird der Sourceban von einigen Spielen
- Alien Swarm
- Counter-Strike: Source
- CSPromod
- Day of Defeat: Source
- Dystopia
- E.Y.E: Divine Cybermancy
- Fortress Forever
- Garry's Mod
- Half-Life 2 Capture
- Half-Life 2 Deathmatch
- Hidden: Source
- Insurgency: Source
- Left 4 Dead
- Left 4 Dead 2
- Nuclear Dawn
- Perfect Dark: Source
- Pirates Vikings and Knights II
- Team Fortress 2
- The Ship
- Zombie Panic
Darunter kann man Gezielte User bestimmte Rechte Gruppen zuweißen, und bans von Anderen Server Importieren.
Wir erhoffen uns von Sourceban das es uns in Unserer Karriere unterstützt.
Unsere Sourceban seite findet ihr hier.
Aufbau
test
Was beim Erstellen von Artikeln zu beachten ist
Wenn ihr einen Artikel in diesem Wiki erstellen wollt, nutzt bitte erst die Vorschaufunktion bevor ihr eine Seite speichert! Dadurch wird das unnötige wieder- und wiederbearbeiten eines Artikels unterbunden. Das gilt selbstverständlich auch für Artikel die ihr nur überarbeiten wollt. Außerdem ist es wichtig das ihr die deutsche Rechtschreibung und Grammatik(dazu gehört auch die Groß- und Kleinschreibung) korrekt benutzt, da es sich in einer Wiki nicht gut macht wenn man ihre Artikel nicht lesen kann! Desweiteren nutzt bitte keine Abkürzungen sondern schreibt alles aus. Smileys (wie ;) oder xD) sind in einem Artikel auch nicht erwünscht.
Wie man einen Artikel erstellt
Um einen Artikel zu erstellen, gebt ihr auf folgende Seite: http://wiki.hackerplace.de/index.php/SEITENNAME
Dort verfasst ihr den Artikel. Hierfür könnt ihr HTML-Tags benutzen (wie diese benutzt werden findet man auf Google).
Um den Artikel in eine bestimmte Kategorie einzuordnen, schreibt ihr [Kategorie:KATEGORIENAME] unter den Artikel.
Weitere Infos findet ihr hier im Forum. Dort könnt ihr auch Fragen stellen.